Empfängerländer
131 Länder sind Kunden der deutschen Rüstungsindustrie
Deutsche Waffen, Kriegstechnologie sowie Komponenten aus deutscher Fertigung sind global verbreitet. Zwischen 127 (2018) und 131 (2020) Länder erhalten laut Rüstungsexportbericht der Bundesregierung Kriegswaffen und sonstige Rüstungsgüter aus deutscher Produktion: rund 90 bis 100 sogenannte Drittländer, 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und 13 der Gruppe der NATO-Länder bzw. NATO-gleichgestellten Länder.
Wir haben die Angaben der Rüstungsexportberichte der Bundesregierung vom Jahr 2000 bis 2020 zu den deutschen Rüstungsexportgenehmigungen für jedes Land einzeln in Form einer Tabelle zusammengestellt. In den nächsten Monaten werden wir Datenblätter zu weiteren Empfängerländern veröffentlichen, die auch stetig überarbeiten und aktualisiert werden.
Länder in alphabetischer Reihenfolge
- Afghanistan
- Ägypten
- Algerien
- Argentinien
- Bahrain
- Bangladesch
- Belarus
- Bolivien
- Botsuana
- Brasilien
- Brunei Darussalam
- Chile
- China
- Ecuador
- Griechenland
- Hongkong
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Israel
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kolumbien
- Kongo, Demokratische Republik
- Kuwait
- Laos
- Libanon
- Libyen
- Malaysia
- Mali
- Marokko
- Mauretanien
- Mexiko
- Myanmar
- Nigeria
- Oman
- Pakistan
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Russland (Russische Föderation)
- Saudi-Arabien
- Senegal
- Singapur
- Südafrika
- Südkorea (Korea, Republik)
- Syrien
- Taiwan
- Thailand
- Tunesien
- Türkei
- Ukraine
- Uruguay
- Venezuela
- Vietnam
- USA (Vereinigte Staaten)
- Vereinigte Arabische Emirate